Vertrauen durch Wiederholung
Vertrauen ist still. Es kommt nicht auf Knopfdruck und es lässt sich nicht herbeireden. Es wächst. Oft langsam, manchmal fast unmerklich – wie Moos auf einem Stein, der lange still liegt. Kinder, die zu uns kommen, haben häufig erlebt, dass Worte nicht gehalten wurden. Dass Nähe brüchig war. Dass Verlässlichkeit eher eine Ausnahme war als die Regel.
Darum reden wir nicht viel über Vertrauen. Wir leben es. Immer wieder. In den kleinen, fast unsichtbaren Dingen des Alltags: Dass wir da sind, wenn sie morgens aufwachen. Dass der Zvieri pünktlich bereitsteht. Dass wir auch dann an ihrer Seite bleiben, wenn sie sich zurückziehen, wütend sind oder sich verweigern. Vertrauen zeigt sich nicht, wenn alles gut läuft. Es zeigt sich genau dann, wenn es herausfordernd wird.
Im Schilfhuus glauben wir an die Kraft der Wiederholung. An Rituale, an Abläufe, an verlässliche Reihenfolgen. Wir glauben, dass genau darin Sicherheit entsteht. Nicht durch starre Regeln, sondern durch das Gefühl: Ich weiß, was kommt. Ich darf mich darauf verlassen. Niemand zwingt mich – aber ich werde nicht vergessen.
Wir erzählen nicht jeden Tag neu, wie sehr wir Kinder mögen. Wir zeigen es. Indem wir jeden Abend das gleiche Schlaflied singen. Indem wir das gleiche Tellerchen für den Morgenbrei hinstellen. Indem wir warten, auch wenn die Antwort ausbleibt. Denn das größte Geschenk, das wir geben können, ist nicht ein besonders kreativer Alltag – sondern ein wiederholbarer.
Vertrauen ist nicht spektakulär. Es ist kein einzelner großer Moment, sondern eine lange Reihe kleiner Wiederholungen. Manchmal braucht es Monate. Manchmal Jahre. Und manchmal geht es ein paar Schritte zurück. Auch das gehört dazu. Doch wir wissen: Wiederholung ist kein Rückschritt. Es ist der Weg. Der Weg, auf dem Vertrauen entsteht.
Wir glauben: Wer Vertrauen erfahren hat, kann sich selbst vertrauen. Und das ist vielleicht die wichtigste Grundlage für alles andere. Deshalb gestalten wir unseren Alltag nicht als Abfolge von Programmpunkten, sondern als Raum für Wiederholung – bewusst, liebevoll, geduldig. Denn genau hier, in diesem ganz normalen Alltag, beginnt Heilung.